Kirchberger Natur- und Heimatfreunde
 des NABU Deutschlands Ortsgruppe Kirchberg e.V.    

Naturschutzstation



 

Wir betreuen 3 Wiesen: Pächterswiese in Burkersdorf gegenüber ehem. Brauerei, Wolfsche Park an der Bahnhofstr. in Kirchberg gegenüber Mahle Behr und die Drehteichwiese an der Niedercrinitzer Straße in Kirchberg gegenüber Einfahrt Gartenanlage Pohlteich.

Du kannst Dich an diesem Projekt beteiligen, in dem Du die Pflege für eine Wiese übernimmst und Deine Erfahrungen in einem Blog auf dieser Homepage mitteilst. Dafür bekommst Du ein Wiesenschild, das Du an Deiner Wiese aufstellen kannst. Wir helfen da gerne mit.

 Ein großer Gefährdungsfaktor für die Insekten, Vögel, Amphibien und Säugetiere ist das Licht. Hier dazu einige Beispiele für natürliche Beleuchtung:

Um ersteinmal zu erfassen, was wie hell bei uns leuchtet, gibt es die Möglichkeit über eine APP, selbst Lichter und Leuchten zu zählen und sie zu melden.:

https://www.gfz-potsdam.de/medien-kommunikation/meldungen/detailansicht/article/wir-zaehlen-lichter-weil-die-nacht-zaehlt/

Das Geoforschungszentrum Potsdam wertet die Daten aus und zeigt damit Bereiche, die besonders hell abstrahlen.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Hier ist der Leitfaden für Kommunen und private Personen:

________________________________________________________________________________________________

 

Das war die Tagung auf dem Borberg zum Thema "Fledermäuse Sachsen- Was wir wissen und was nicht" mit Reimund Francke, der uns die Tiere und deren Schutz sehr schön und anschaulich gezeigt hat. Vielen Dank dafür.


 

 Biotopverbund/ Wildkatzensprung